Menschen mit Suchterkrankung und/oder anderen psychischen Erkrankungen fallen nicht selten durch soziale Raster und verlieren ihren Arbeitsplatz. Aus einer ggf. jahrelangen Erwerbslosigkeit wieder den Weg in ein Arbeitsleben zu finden, ist nicht leicht. Das Modellprojekt BEA unterstützt psychisch- und abhängigkeitserkrankte Menschen auf dem Weg zu mehr gesellschaftlicher Teilhabe.
Dazu erhalten die Betroffenen nicht nur Unterstützung durch das Jobcenter, sondern auch Hilfe durch selbst Betroffene bzw. Ehrenamtliche, sogenannte Peer-Beraterinnen und -Berater. Diese Berater/innen sind für das Projekt speziell geschult und zertifiziert.